Kundenservice & FAQ

Kundenservice & FAQ

1 Allgemeine Fragen
1.1 Was ist das Risiko, wenn Ich das doch tue?

Risse in dem Resonanzboden und Stimmstock, Probleme mit der Mechanik, lockere Wirbel, Schimmel, schnell verstimmen und am Ende das total Möglichkeit das Ihr Piano ganz nicht mehr zu stimmen ist.

1.2 Wo kann Ich mein Piano besser nicht platzieren?

Ein paar Beispiele; nie auf Fußbodenheizung ohne ein Pianocarpet, nicht in die Sonne, nicht gegen eine Heizung oder ein feuchte Mauer, nicht neben ein Kamin, nicht in einem feuchten, nicht isolierten Keller oder Garage oder Scheune.

1.3 Hat Pianocarpet ein Vorzug für ein Typ Befeuchter?

Nein.
Es gibt verschiedene Meinungen über wie man am besten befeuchten kann. Nur innerhalb Ihr Instrument oder die ganze Raum.
Beides ist eine gute Lösung.

1.4 Ich habe schon ein Pianocarpet, ist ein Befeuchtigungssystem dann notwendig?

Ja.

Fußbodenheizung verursacht in viele Fälle eine niedrige relative Luftfeuchtigkeit (RL).

Messen Sie immer die RL bei Ihr Instrument. Wenn die tatsächlich zu niedrig ist raten wir Ihnen um außer ein Pianocarpet auch ein Luftbefeuchter zu benutzen. Ein Pianocarpet ist den ersten Schutz gegen Fußbodenheizung und ein Luftbefeuchter die zweite.

1.5 Ich habe schon ein Luftbefeuchter, ist ein Pianocarpet dann noch notwendig?

Ja!

Immer ist die Kombination wichtig. In diesen Fall kann das eine nicht ohne das andere.

Ein Piano- oder Flügelcarpet ist immer notwendig bei Fußbodenheizung. Wenn Sie nur ein Luftbefeuchter nutzen dann tun Sie nichts an die warme aufsteigende Luft von der Fußbodenheizung.

 

Bei Fußbodenheizung haben Sie 2 Probleme

1: Aufsteigende warme Luft trocknet Ihr Instrument aus.

2: Durch die Wiese von Heizen ist die relative Luftfeuchtigkeit niedrig.

Mit einem Luftbefeuchter unternehmen Sie nur was gegen Punkt 2. Damit ist Ihr Instrument nicht genug geschützt. Welchen Luftbefeuchter Sie auch gebrauchen, die erste Schütz gegen Fußbodenheizung beginnt bei das ablehnen von die warme, trockne, aufsteigende Luft von Ihr Fußbodenheizung.

Wenn Sie ein Luftbefeuchter gebrauchen, dann immer in Kombination mit ein Piano- oder Flügelcarpet!

1.6 Liefern Sie auch ins Ausland?

Ja

1.7 Warum hat eine Farbe außer Schwarz einen Aufpreis?

Pianocarpet ist ein Hitzeschild verarbeitet in einen Teppich und wird 100% handmäßig hergestellt in die Niederlande. In 90% der Bestellungen wird gefragt um eine schwarze Farbe. Deshlab können wir die Schwarze Pianocarpets in größere Anzahlen herstellen lassen. Andere Farben werden weniger bestellt und damit sind die Herstellkosten höher.

1.8 Warum wird das Pianocarpet in die Niederlande hergestellt und nicht in Niedriglohnländer?

Bei Pianocarpet handelt Alles um die Technik von uns Hitzeschild, die Lebensdauer von dem Produkt und die Qualität von die verarbeitete Materiale. Ein gut hergestelltes Pianocarpet sieht aus wie ein “normales” Teppich…….aber ist das natürlich nicht!

Um ein Pianocarpet gut herzustellen ist es wichtig das die Materiale und die Qualität abstimmen. Das heißt Fachmannschaft und Kenntnis von Materialen. Produzieren in Niederland heißt das wir Sie garantieren können das die Qualität übereinstimmt mit unseren Wünschen für Ihnen.

Auch wollen wir keine gefährlichen Substanzen in unsere Produkte verarbeiten und nicht mitmachen mit gefährliche Arbeitsumstände oder Kinderarbeit.
Das wir deshalb nicht die billigste sind ist leider nicht anders. Wir verkaufen kein billiges Produkt, sondern eine zuverlässige Lösung für ein großes Problem.

1.9 Warum kann Ich kein Isolationsmaterial und/oder Holz am Unterseite des Pianos verwenden?

Tuen Sie es nicht!
In die Vergangenheit ist das manchmal Getan wegen das Fehlen einer Lösung.  
Ein Piano ist ein Instrument welches nicht überall geschlossen ist. Auf viele Plätze ist Raum um Luft und Vibration durch zu lassen. Wenn Sie das abdichten kann das Piano nicht mehr ventilieren und kann Schimmel und Rost der Folge sein.

1.10 Ist das Pianocarpet ein normales, schönes festonnähtes stück Teppich?

Nein!
Das Pianocarpet ist kein normaler Teppich aber ist ausgestattet mit einem Hitzeschild. Das Hitzeschild ohne Schutz unter Ihr Klavier ist ästhetisch nicht schön deshalb das wir Teppich verwenden um das Hitzeschild in zu verarbeiten.  

2 Lieferungen und Lieferzeiten
2.1 Warum steht bei Lieferzeit "geschickt innerhalb von (..) Arbeitstage und steht nicht die exakte Lieferzeit dabei?

Wir informieren Sie gerne mit richtige Information worauf Sie sich verlassen können.
Wir können Sie informieren wann die Bestellung abgeschickt wird aber wir können nicht garantieren wann den Zustelldienst Ihre Bestellung abliefert. Es kann immer ein Grund geben warum den Zustelldienst abweicht von den normalen Lieferzeiten wie zum Beispiel Feiertage, höhere Gewalt wie das Wetter, usw.

Sie erhalten ein Track & Trace Code womit Sie Ihre Bestellung folgen können und wann die abgeliefert wird. Wenn Sie etwas Anders als ein Piano oder Flügelcarpet bestellt haben dann wird die Bestellung zugeschickt mit der Post und erhalten Sie keinen Track & Trace Code.

2.2 Track & Trace Code erhalten aber Ihr Bestellung ist noch nicht folgen?

Nach Empfang Ihrer Bestellung wird die direkt aufgenommen in unsere Produktion und wird automatisch ein Sendungsetikett gemacht.  Sie erhalten automatisch ein Track & Trace Code unabhängig wann der Zustelldienst Ihre Bestellung abliefert
Ihre Bestellung ist an diesen Moment noch nicht geschickt, aber erst nach Versand können Sie mit dem Track & Trace Code Ihre Bestellung folgen.

3 Maßzahlen Pianocarpet
3.1 Welches Pianocarpet passt mir?

Messen Sie die Unter Seite Ihres Pianos.
Wenn Länge und Breite kleiner sind oder gleich sind als 151 x 58 cm dann pass die Pianocarpet Breit.
Wenn Länge und Breite kleiner sind oder gleich sind als 151 x 32 cm dann pass die Pianocarpet Schmal.
Wenn das nicht passt dann können Sie ein Pianocarpet auf Maß herstellen lassen.

3.2 In welche Maße ist das Pianocapret verfügbar?

Außer die Standard Maße ist das Pianocarpet in jeder Maß verfügbar mit eine Maximum Breite von 4 Meter.  

3.3 Warum kann ein Piano und Flügelcarpet 2% abweichen von der bestellten Maß?

Ein Piano und Flügelcarpet wird handmäßig hergestellt. Weil da Textil darin verarbeitet ist und Textil keine feste Struktur hat kann es passieren das mit der Verarbeitung eine Maßabweichung entsteht von Maximum 2%.

3.4 Was ist die Basis von dem Standard Maße von Pianocarpet?

Die Maße beruhen sich auf den meist verkauften Pianos. Deshalb das die Pianocarpet passt unter 95% aller Pianos.  

4 Maßzahlen Flügelcarpet
4.1 Welches Flügelcarpet passt mir?

Um das zu definieren brauchen Sie 2 Maße.

1: die Breite Ihrer Flügel, gemessen von der Außenseite von der Tastatur.
2: Länge Ihren Flügel, gemessen von dem Platz wo Sie sitzen bis zum Ende der Flügel.

Mittels dieser Maße können Sie definieren welches Flügelcarpet passend ist für Ihnen.
Passen die Standard Maße Ihnen nicht oder wollen Sie eine exakte Kopie Ihren Flügel dann können Sie bestellen bei Flügelcarpet auf Maß.

4.2 Warum kann ein Piano und Flügelcarpet 2% abweichen von der bestellten Maß?

Ein Piano und Flügelcarpet wird handmäßig hergestellt. Weil da Textil darin verarbeitet ist und Textil keine feste Struktur hat kann es passieren das mit der Verarbeitung eine Maßabweichung entsteht von Maximum 2%.

5 Piano und Flügelcarpet auf Maß
5.1 Ist das Piano und Flügelcarpet nur in Schwarz lieferbar?

Die Standard Farbe ist Schwarz aber Sie können das Piano und Flügelcarpet in eine andere Farbe bestellen.

Ein Beispiel können wir Sie leider nicht zuschicken.

6 Lieferzeit Piano und Flügelcarpet
6.1 Was ist die Lieferzeit von einem Standard Piano und Flügelcarpet?

Nach Empfang Ihre Bezahlung wird ein Standard schwarzes Pianocarpet innerhalb von 5 Arbeitstage weggeschickt. Ein Pianocarpet mit einer anderen Farbe oder auf Maß und auch ein Flügelcarpet auf Maß oder Standard Schwarz oder in eine Farbe wird innerhalb von 12 Arbeitstage weggeschickt.

6.2 Was ist die Lieferzeit von ein Pianocarpet auf Maß?

Nach Empfang Ihre Bezahlung wird Ihre innerhalb von 12 Arbeitstage weggeschickt.

6.3 Was ist die Lieferzeit von ein Flügelcarpet auf Maß?

Nach Empfang Ihre Bezahlung wird Ihre innerhalb von 12 Arbeitstage weggeschickt.

7 Relative Luftfeuchtigkeit
7.1 Wie kann Ich die relative Luftfeuchtigkeit messen?

Zum Beispiel mit einem Haarhygrometer welche Sie auf unsere Website bestellen können.

7.2 In welchen Zeitraum ist die RL das niedrigste?

Im Allgemeinen von Dezember bis zum März. So lange es friert und Sie die Heizung benutzen.

7.3 In welchen Zeitraum ist die RL das höchste?

Im Allgemeinen ab April bis zum November, so lange es nicht friert.

7.4 Welche Probleme erfahre Ich bei meinem Instrument, wenn die RL zu niedrig ist?

Unter Anderem Risse in dem Resonanzboden und Stimmstock und schwierige Probleme mit der Mechanik.

7.5 Was tue Ich, wenn die RL zu niedrig ist?

Dann müssen Sie die Luft befeuchten.
Es gibt verschiedene Befeuchtungssytemen von einfach bis kompliziert und damit auch kostbar. Unser Rat; fangen Sie einfach an mit ein Hydroceel. Die ist einfach zu platzieren, kann Ihr Instrument nicht Schädigen, braucht weinig Pflege, ist Preiswert und ist meistens ausreichend.

Wenn Ihr Klavierstimmer merkt das es nicht ausreicht ist es Zeit nach einem anderen System zu schauen um das Problem zu lösen.

7.6 Welche Probleme erfahre Ich bei zu höhe RL?

Rost auf die Stimmnägel und Saite, Schimmel, festlaufendes Mechanik und Schaden an der Umbau durch die Wirkung von das Holz

7.7 Was tue Ich, wenn die RL zu hoch ist?

Der erste Schritt ist ventilieren. Wenn das nicht ausreicht dann raten wir Ihnen ein Pianotechniker zu fragen. Er kann vor ort schauen was die Möglichkeiten sind und Ihnen beraten.

7.8 Was ist die richtige Luftfeuchtigkeit für Ihr Piano?

Wenn der Anzeiger des Hygrometers zwischen der 45-60% zeigt ist die Luftfeuchtigkeit genau richtig. Ist die niedriger dann ist die relative Luftfeuchtigkeit zu niedrig und kann ein Luftbefeuchter die Lösung sein. 

7.9 Was ist relative Luftfeuchtigkeit (RL)?

Die relative Luftfeuchtigkeit bezeichnet den Wasseranteil in Form von Dampf in der Umgebungsluft. Außerhaus kann die Luftfeuchte sehr Wechselhaft sein zwischen 20 und 100% aber auch im Hause kann das wechseln.  Im Hause ist die beste Luftfeuchte zwischen 45 und 60%. Um das zu messen gebrauchen Sie bestens ein Haarhygrometer.